Informationen für unsere Eltern
Hier lesen Sie alle wichtigen und aktuellen Informationen unserer Schule. Beiträge und Berichte aus dem Schulalltag unserer Schülerinnen und Schüler finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Fachtag Digitale Kindheit und Jugend
Mittwoch, 25. Januar 20239 bis 17 UhrBürgerhaus Korbach Flyer Fachtag Digitale KindheitHerunterladen Bei der Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche ist die Balance zwischen „zu viel“ und „zu wenig“ nicht leicht zu ermitteln. Einerseits sind Smartphone, Tablet und Co. aus unserem Lebensalltag nicht mehr wegzudenken, andererseits verbringen wir alle gefühlt viel zu viel Zeit…
Aktuelle Corona-Regelungen
Auf dieser Website des Hessischen Kultusministeriums sind ein Corona-Wegweiser, der Hygieneplan und der Leitfaden zum Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen in der jeweils aktuellen Fassung eingestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Probeschultage
Die diesjährigen Probeschultage finden am 28. und 29. März statt. Die Einladungen werden demnächst versendet. Kurzfristige Änderungen werden auf dieser Homepage veröffentlicht. Viele Grüße S. Dilcher
Ausfall Präsenzunterricht am 17.02.2022
Liebe Eltern, aufgrund der Unwettergefahr entfällt morgen der Präsenzunterricht. Falls Sie eine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, setzen Sie sich bitte noch heute Abend mit Ihrer Klassenlehrerin in Verbindung. Bitte melden Sie auch zurück, wenn Ihr Kind zu Hause bleiben kann. Folgende Pressemitteilung wurde herausgegeben: Sturmwarnung führt zu Schulausfällen Stadt und Landkreis Kassel. Aufgrund der aktuellen Sturmwarnung…
Mensazeiten während der Klassentrennung
4a 11.35 – 12.00 Uhr 2a 12.05 – 12.30 Uhr 2b 12.30 – 12.55 Uhr 3a 12.55 – 13.20 Uhr 3b 13.20 – 13.45 Uhr 4b 13.45 – 14.10 Uhr Jahrgang 1 isst in den Horträumen: montags ab 12.45 Uhr, dienstags bis freitags ab 12.00 Uhr
Neues aus unserem Schulalltag
Der Unterricht an unserer Schule wird durch abwechslungsreiche Projekte und Lernangebote ergänzt. Kreativität steht beim Lernen und in der Betreuung an erster Stelle.

Frieden für alle Länder
Die Kinder haben mit ihren Lehrerinnen Friedenstauben gebastelt und diese heute aufgehängt. Damit wollen wir ein Zeichen gegen den Krieg setzen. Wir wünschen uns für die Ukraine und alle anderen Länder auf der Welt Frieden. Graffiti für den Frieden von der Klasse 4a Herzliche Grüße von den Kindern und dem Team der Grundschule Bossental

Lehrerin oder Lehrer werden – Beruf Zukunft
Lehrerin oder Lehrer werden: Was den Beruf besonders macht und warum er etwas Besonderes bleibt, verrät die Kampagne des Hessischen Kultusministeriums: www.lehrer-werden-in-hessen.de

Haustürwanderung
Die Klasse 1 a und 1 b hat im November die erste Haustürwanderung begonnen. Wie jedes Jahr laufen die Erstklässler ihren Schulweg ab, damit sie ihn sicher bewältigen können. Dies dient der Verkehrssicherung und des Kennenlernens. Vor jeder Hautür wird zur Erinnerung ein Foto des Kindes vor seinem Zuhause gemacht.

Lichterfest der Klasse 1a
Die Klasse 1a hat am 18.11.2021 ein Lichterfest auf dem Schulhof gemacht. Es gab ein Feuer und zur Überraschung kam St. Martin auf einem Pferd geritten. Mit ihm zogen die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern durch die Hildebrandstraße und durchs Bossental. Zum Abschluss wärmten sie sich am Feuer und aßen Stutenmännchen und tranken Kinderpunsch.

Aktionstag am 06.11.2021
Am 06.11.2021 fand unser alljährlicher Aktionstag statt, bei dem zahlreiche Kinder der Grundschule Bossental mit ihren Eltern halfen die Außenanlagen der Schule winterfest zu machen. Einige Impressionen: Unser sauberer Schulhof! Die Sandgrube strahlt wieder in neuem Glanz! Der Garten ist nun winterfest! Die Wiese ist jetzt endlich laubfrei! Die Hütte hat einen neuen Anstrich erhalten…

Radfahrausbildung der 4. Klassen
Trotz erschwerter Bedingungen konnten die 4. Klassen auch in diesem Schuljahr alle erfolgreich an der Radfahrausbildung teilnehmen. Mit Unterstützung der örtlichen Polizeibehörde haben die beiden Klassenlehrerinnen Frau Kuhrau und Frau Brehm, 39 Kindern im Rahmen des Sachunterrichts die theoretischen und praktischen Grundlagen der Verkehrserziehung vermittelt und sie so zu sicheren und eigenständigen Verkehrsteilnehmern ausgebildet. Das…